Jörg Christian Freese

DEKANATSKIRCHENMUSIKER FÜR DAS DEKANAT EMSLAND-NORD

Kontakt

Jörg Christian Freese stammt aus Aschendorf im Emsland und kam durch die unmittelbare Nähe zur Orgellandschaft Ostfriesland bereits früh mit einer Vielzahl von historischen Instrumenten in Berührung. An der Musikschule des Emslandes erhielt er zunächst bei Wolfgang Hockmann Klavierunterricht. Vor dem Abitur absolvierte er ein Frühstudium Komposition bei Benjamin Lang an der Hochschule Osnabrück. Es folgten die Teilnahme an zahlreichen Kompositionswerkstätten. 2010 war er Preisträger des Bundeswettbewerbs Komposition des Deutschen Musikrats und Jeunesses Musicales.

Nach Orgelunterricht bei Cordula Schöpper, Andreas Gebbeken, Joachim Diedrichs und Balthasar Baumgartner folgte 2012 ein Studium in Musikwissenschaft (mit Schwerpunkt Kirchenmusik) und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2013 nahm er parallel ein Studium in Künstlerischem Orgelspiel an der Musikhochschule Münster bei Domorganist Thomas Schmitz sowie Cembalo bei Gregor Hollmann auf. Hier belegte er zudem Chorleitung bei Thomas Wirtz und Kinderchorleitung bei Annette Bialonski. Am Hohen Dom zu Münster wirkte er in dieser Zeit als Assistenzorganist.

Nach einem Studienaufenthalt am Bach-Archiv in Leipzig schloss sich von 2018 bis 2022 ein Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover an. Zu seinen Lehrern zählten dort u.a. Prof. Emmanuel Le Divellec (Orgel) und Prof. Dirk Elsemann (Improvisation). Während des Studiums war er Stipendiat von ProTalent. Meisterkurse in Orgelliteraturspiel bei Ludger Lohmann, Harald Vogel, Daniel Roth, Felix Friedrich, Jean Ferrard, Martin Böcker, Joris Verdin, Wolfgang Zerer und Gerhard Gnann sowie in Improvisation bei Sietze de Vries, Christiane Michel-Osterthun, Franz Danksagmüller, Otto Maria Krämer u.a. erweitern seine Ausbildung.

Seit März 2019 arbeitet er für das Bistum Osnabrück an St. Jakobus in Sögel als Regionalkantor für das Dekanat Emsland-Nord. Er ist zertifizierter Orgelsachverständiger und Dozent am Bischöflichen Kirchenmusikseminar. Seit 2023 ist er Vorstandsmitglied der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands.