Maria Hartelt erhielt den ersten Klavier- und Orgelunterricht in Bielefeld und legte dort 1980 die C-Prüfung ab. Nach dem Abitur studierte sie in Detmold Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik und beendete das Studium 1986 mit der Staatlichen Musiklehrerprüfung im Fach Klavier und 1987 mit dem A-Examen für Kirchenmusiker. Die Teilnahme an den Internationalen Sommerkursen für Gregorianik (Abschluss mit der Dozentenprüfung) und an weiteren Fortbildungen bei D. Roth, E. Kooimann und L. Robillard (Orgel), Max Frey und Johannes Rahe (Chorleitung), Kurt Hofbauer (Stimmbildung), Andreas Mohr (Kinderstimmbildung), Karl Berg, Gerd Peter Münden, Robert Göstl und Friedhilde Trüün (Kinderchorleitung) und Malte Heygster und Werner Schepp (Solmisation) ergänzten ihre fachliche Qualifikation.
Von 1988-1998 war sie als Regionalkantorin in der Grafschaft Bentheim mit Dienstsitz in St. Augustinus in Nordhorn tätig. Nach einer 7-jährigen Elternzeit wurde sie im Januar 2005 zur Diözesankinderchorbeauftragten für das Bistum Osnabrück ernannt und ist so Ansprechpartnerin für alle, die mit Kindern singen. Im Rahmen dieser Tätigkeit initiierte sie in Kooperation mit dem ChorVerband NRW das Projekt „Toni singt in Osnabrück“ und führt in diesem Rahmen Kurse für Kinderchorleiter/innen, Erzieher/innen und Liedergartenlehrkräfte durch. Sie unterrichtet in der C-Ausbildung das Fach „Kinderchorleitung“ und hat einen Ausbildungskurs für Kinderchorleiter/innen durchgeführt. Außerdem fand unter ihrer Leitung 2012 der erste Diözesankinderchortag im Osnabrücker Dom mit rund 1000 Kindern aus dem ganzen Bistum statt. Neben dieser Tätigkeit ist sie seit 2011 zusätzlich als Regionalkantorin für das Dekanat Osnabrück-Nord tätig. Hier ist sie vorwiegend zuständig für die Betreuung der Chöre. In der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst hat sie in den vergangenen 15 Jahren eine altersstrukturierte Kinder- und Jugendchorarbeit aufgebaut, leitet den Erwachsenenchor CANTAREM, bildet Kantor(inn)en aus und übernimmt regelmäßig Orgeldienste. Sie gestaltet mit ihren Chören Gottesdienste, Konzerte und Musicalaufführungen, u.a. 2016 „Der barmherzige Samariter“ von Jochen Rieger und 2017 zum Reformationsjubiläum als ökumenisches Kinderchorprojekt das Musical von Birgit Pape „Luther macht Schule“.